Arbeitsrecht

Unsere Leistungen für Sie als ArbeitgeberGestaltung von Dienst- und Anstellungsverträgen Wir entwerfen die Verträge nach Ihren Wünschen und Vorgaben entsprechend der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzeslage. Gestaltung von Stellenausschreibungen Wir prüfen Ihre Stellenanzeigen auf Rechtskonformität, insbes. auf etwaige mögliche Schwierigkeiten die …

Kreuzungsräumer

Bei einem Kreuzungsräumer handelt es sich um einen Fahrer, dem es bei Überqueren der Kreuzung nicht gelungen ist, diese bei Grün zu passieren oder zu verlassen – etwa wegen wartender Linksabbieger oder eines sonstigen Rückstaus und nach dem Wegfall des …

Insolvenz von Fluggesellschaften

Kommt es zur Insolvenz einer Fluggesellschaft, so stellt sich die Frage, ob Reisende, deren gebuchte Flüge zwar bezahlt, indes nicht mehr durchgeführt wurden das verauslage Geld wiederbekommen können – und wenn ja, wie. Um zunächst ein weitverbreitetes Missverständnis auszuräumen: Fluggesellschaften …

Die Kosten der Hausreinigung

Die Kosten der Hausreinigung fallen unter die vom Vermieter ansetzbaren Betriebskosten. Hierbei können nur von den Bewohnern gemeinsam benutzten Gebäudeteile, wie Zugänge, Flure, Treppen, Keller, Bodenräume, Waschküchen, Fahrkorb des Aufzuges, berücksichtigt werden. Zu den Kosten der Hausreinigung zählen auch die …

Welchen Namen trägt ein Adoptivkind?

Ein Adoptivkind erhält als Geburtsnamen den Familiennamen des Annehmenden, allerdings ohne etwaige vorangestellte oder angefügte Bestandteile des Familiennamens. Wenn ein Ehepaar, das keinen gemeinsamen Ehenamen führt, ein Kind adoptiert, so bestimmen die Eheleute durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten, ob das …

Inhaltskontrolle bei AGB

Da bei Verträgen zwischen Privat und Privat die Verbraucherschutzvorschriften nicht eingreifen, sind der inhaltlichen Ausgestaltung von Verträgen kaum Grenzen gesetzt. Natürlich dürfen solche Verträge nicht sittenwidrig sein oder gegen Gesetze verstoßen. Anders ist es, wenn AGB verwendet werden. Hier findet …

Aufgabenkreis Personensorge

Der Aufgabenkreis der Personensorge bildet das Gegenstück zur Vermögenssorge. Vorsorgevollmachten beziehen sich in der Regel auf beide Aufgabengebiete. Obwohl mit der Personensorge das persönliche Wohl des Betreuten sichergestellt werden soll, handelt es auch insoweit um einen Teil der rechtlichen Betreuung. …