Zum Inhalt springen
  • Rechts.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

Rechts.Ninja

Alles aus der Welt des Rechts

  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Schlagwort: Mietrecht

Anspruch auf Erteilung einer Untermieterlaubnis bei mehreren Mieter

5. September 2017 AnwaltOnline Blawgs

Wurde eine Wohnung an mehrere Mieter vermietet, so hat ein einzelner Mieter keinen Anspruch auf Erteilung einer Untermieterlaubnis. Ein solcher Anspruch steht vielmehr allen Mietern gemeinschaftlich zu. Der Umstand, dass ……

Weiterlesen

Einstweilige Verfügung auf Wohnungszutritt zur Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen

4. September 2017 AnwaltOnline Blawgs

Hat der Mieter zunächst Modernisierungsarbeiten vorbehaltlos zugestimmt, sich aber nach Beginn der Arbeiten geweigert, Handwerker in seine Wohnung zu lassen, so kann der Vermieter eine entspr. Duldungspflicht mittels einstweiliger ……

Weiterlesen

Schäden zum Zeitpunkt der Rückgabe und die Beweislast

1. September 2017 AnwaltOnline Blawgs

Der Vermieter muss einen Schaden zum Zeitpunkt der Rückgabe beweisen. Der Vermieter kann einen solchen Nachweis u.a. durch ein unterschriebenes Abnahmeprotokoll, Bilder, Sachverständigengutachten oder Zeugenaussagen (z.B. von ……

Weiterlesen

Jahresabrechnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft und die Instandhaltungsrücklage

1. September 2017 AnwaltOnline Blawgs

Eine Jahresgesamtabrechnung ist grundsätzlich in der Form einer einfachen Einnahmen- und Ausgabenüberschussrechnung allein bezogen auf das Wirtschaftsjahr darzustellen. Es sind nur die tatsächlichen, im Geschäftsjahr eingegangenen ……

Weiterlesen

Untermieter muss sich an die polizeiliche Meldepflicht halten!

1. September 2017 AnwaltOnline Blawgs

Nach § 553 BGB kann der Mieter die Erteilung einer Untervermieterlaubnis für die Überlassung eines Teils des Wohnraums an einen Dritten verlangen, wenn nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse daran entstanden ist. ……

Weiterlesen

Muss über vorherigen Bordellbetrieb im Objekt informiert werden?

1. September 2017 AnwaltOnline Blawgs

Grundsätzlich bestehen vor Abschluss eines Mietvertrages, auch bei der Geschäftsraummiete, keine Aufklärungspflichten, denn beiden Vertragspartnern obliegt es selbst, ihre Interessen wahrzunehmen, so dass sie sich eigenständig die ……

Weiterlesen

Umlagefähigkeit von Hauswartskosten

24. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Sofern der Vermieter in der Nebenkostenabrechnung nicht nachvollziehbar die umlagefähigen und nicht umlagefähigen Hauswartkosten aufschlüsselt, so kann der Mieter bezüglich dieses Postens einen pauschalen Abzug iHv. 20% vornehmen. ……

Weiterlesen

Mieterhöhung mit Mietspiegel der Nachbargemeinde?

23. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Ein Vermieter, der sein Mieterhöhungsverlangen mit dem Mietspiegel der Nachbargemeinde begründen will, muss begründen, warum eine Vergleichbarkeit gegeben ist, damit das Mieterhöhungsverlangen formell wirksam sein kann. ……

Weiterlesen

Musik ist in der Regel kein Lärm

22. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Die beiden Streitparteien sind unmittelbare Nachbarn in der Bürgermeister-Keller-Straße in einem allgemeinen Wohngebiet in München und jeweils Eigentümer eines mit einem freistehenden Haus bebauten Grundstücks. Die Kläger bewohnen ihr ……

Weiterlesen

Keine grenzüberschreitende Wärmedämmung

21. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer nicht nach § 16a Abs. 1 NachbG Bln eine die Grundstücksgrenze überschreitende Wärmedämmung einer Grenzwand dulden muss, mit der der benachbarte ……

Weiterlesen

Heckenhöhe bei Grundstücken in Hanglage

18. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Grenzbepflanzung eines Grundstücks, das tiefer liegt als das Nachbargrundstück, die nach den nachbarrechtlichen Vorschriften (hier: Art. 47 Abs. 1 BayAGBGB) zulässige ……

Weiterlesen

Minderungsrecht bei Schimmelbefall

17. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Schimmel und Feuchtigkeitsschäden stellen grundsätzlich auch einen Mangel der Mietsache. Ein Minderungsrecht des Mieters wäre nur dann ausgeschlossen, wenn dieser den Mangel verschuldet bzw. verursacht hätte. Für die Aufklärung ……

Weiterlesen

Einmal Schwimmbad, immer Schwimmbad

16. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Hat eine Wohnanlage ein Schwimmbad als Gemeinschaftseigentum, haben die Eigentümer einen Anspruch auf Nutzung, so dass dort notwendige Sanierungsmaßnahmen durchzuführen sind. ……

Weiterlesen

Wohnungsvermietung zu Tagessätzen ist Zweckentfremdung

15. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Die Vermietung von Wohnraum nach Maßgabe tageweiser Kostenübernahmen verstößt gegen das Berliner Zweckentfremdungsverbot-Gesetz. Zur Ermittlung des Sachverhalts dürfen Behördenmitarbeiter den Wohnraum betreten, auch ……

Weiterlesen

Hausgeldverzug und Schadensersatzansprüche

15. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Alleinige Inhaberin des Anspruchs auf Zahlung des Wohngeldes ist die Wohnungseigentümergemeinschaft. Erfüllt ein Wohnungseigentümer seine Verpflichtung zur Zahlung des Wohngelds nicht, kommen gegen ihn nur ……

Weiterlesen

Eigenmächtiger Fenstereinbau – so nicht!

10. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Tauscht ein Wohnungseigentümer eigenmächtig Fenster aus, ohne diese den vorgegeben Fenstern optisch anzupassen, so kann der Eigentümer von der Eigentümergemeinschaft mittels Mehrheitsbeschluss dazu verpflichtet werden, optisch passende ……

Weiterlesen

Mieter verweigert Heizungsmodernisierung – Kündigung?

9. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Im vorliegenden Fall sollte der Kachelofen durch einen zentralen Brennwertkessel ersetzt bzw. modernisiert und die Trinkwasserleistung instandgesetzt werden. Das bislang langjährige und problemlose Mietverhältnis wurde aus Sicht ……

Weiterlesen

Neue Feuerwehrzufahrt – wer zahlt?

8. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Eine durch Vereinbarung begründete Instandhaltungslast umfasst nicht die Verpflichtung zur erstmaligen Erstellung eines ordnungsgemäßen Zustandes. Eine in der Teilungserklärung geregelte Übertragung der Kostenlast für Unterhaltung, ……

Weiterlesen

WEG-Sache – Anwalt darf Rechtsmittelbelehrung vertrauen!

7. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Der Rechtsanwalt unterliegt in aller Regel einem unverschuldeten Rechtsirrtum, wenn er die Berufung in einer Wohnungseigentumssache aufgrund einer unrichtigen Rechtsmittelbelehrung nicht bei dem nach § 72 Abs. 2 GVG ……

Weiterlesen

Wenn der Verwalter das Hausgeld nicht einzieht …

4. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Ein Verwalter verstößt schuldhaft gegen seine Pflichten aus dem ehemaligen Verwaltervertrag, wer er es unterlässt, den sich aus der beschlossenen Jahresabrechnung ergebenden Nachzahlbetrag von den betroffenen Eigentümern einzuziehen, obwohl ihm eine Einzugsermächtigung ……

Weiterlesen

Mieter darf Sicherheitsschloss an der Wohnungstür anbringen!

3. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter ein Türstangenschloss nebst Türverstärkung eingebaut nachdem im Vorfeld geführte Gespräche über zusätzliche Sicherungsmaßnahmen in Folge eines Wohnungseinbruchs erfolglos verlaufen waren. Der ……

Weiterlesen

Umlegbarkeit der Kosten einer Feuerlöscherprüfung auf den Mieter

2. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Will ein Vermieter die Kosten für eine Feuerlöscherprüfung auf den Mieter umlegen, so ist hierfür eine vertragliche Vereinbarung erforderlich. Diese Kosten gehören nicht zu den Wartungskosten der Heizungsanlage. Feuerlöscher sind ……

Weiterlesen

Staffelmietvereinbarung aus Kulanz ausgesetzt – Mieter beruft später sich auf Unwirksamkeit der Vereinbarung

1. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Im zu entscheidenden Fall hatten die Mietvertragsparteien eine formwirksame Staffelmietvereinbarung in den Vertrag aufgenommen. Während des Mietverhältnisses geriet der Mieter in wirtschaftliche Schwierigkeiten und bat um die zeitweise Aussetzung der ……

Weiterlesen

Anwendung der Mietpreisbremse bei Vermietung an vorherigen Untermieter

1. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Es stellt keine arglistige Täuschung des Mietinteressenten durch Unterlassen dar, wenn er den Vermieter vor Vertragsabschluss nicht darauf hinweist, dass die vereinbarte Miete aufgrund der §§ 556d ff. BGB in Verbindung mit der Mietpreisbremseverordnung ……

Weiterlesen

Räumung, wenn Jobcenter die Mietschulden nicht zahlt?

1. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Erklärt das Jobcenter, nicht näher bezeichnete Mietschulden des Mieters nach aktuellem Stand zu übernehmen, so stellt dies keine den Anforderungen des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 Alt. 2 BGB genügende Verpflichtungserklärung einer öffentlichen Stelle zur ……

Weiterlesen

Terrasse für Erdgeschosswohnung ist nicht immer eine Modernisierung!

1. August 2017 AnwaltOnline Blawgs

Im vorliegenden Fall beabsichtigte der Vermieter den Anbau einer Terrasse nebst bodentiefer Terrassentür sowie die Errichtung von weiteren Balkonen darüber. Er sandte daher eine Modernisierungsankündigung an die Mieter. Zur Abstützung der darüber liegenden ……

Weiterlesen

Kostentragung für Instandsetzung und Instandhaltung durch den Sondernutzungsberechtigten

26. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Durch Vereinbarung können die Wohnungseigentümer abweichend von § 21 Abs. 5 Nr. 2, § 16 Abs. 2 WEG die Pflicht zur Instandsetzung und Instandhaltung von Teilen des gemeinschaftlichen Eigentums und zur Tragung der damit verbundenen Kosten ……

Weiterlesen

Ungedämmte, aber nicht freiliegende Leitungen der Wärmeverteilung und die Heizkosten

26. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 3 HeizkostenV kann in Gebäuden, in denen die freiliegenden Leitungen der Wärmeverteilung überwiegend ungedämmt sind und deswegen ein wesentlicher Anteil des Wärmeverbrauchs nicht erfasst wird, der Wärmeverbrauch der Nutzer nach anerkannten ……

Weiterlesen

Grundstückseigentümer kriegt Kostenersatz für Beseitigung von Hundekot!

24. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Lässt ein Hundehalter trotz Verbotsschildern seine Hunde auf einem fremden Grundstück frei herumlaufen, so kann der Halter auf Unterlassung – und Kostenersatz für die Beseitigung von Kothaufen – in Anspruch genommen werden. Hierdurch wurde ……

Weiterlesen

Prüfung der Betriebskostenabrechnung – kein Vergleich mit den Vorjahren!

21. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Da eine Betriebskostenabrechnung aus sich heraus schlüssig ist, kann diese auch ohne Berücksichtigung des Verbrauchs der Vorjahre geprüft werden. Im Übrigen hat der Mieter jederzeit ein Einsichtnahmerecht in die zugrunde liegenden Belege, ……

Weiterlesen

Risse an der Wohnzimmerdecke als Schönheitsreparatur?

20. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Die Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter erfasst nicht die Pflicht zur Beseitigung größerer Substanzschäden der Dekoration und somit auch keine Pflicht zur Beseitigung der Risse an der Wohnzimmerdecke. ……

Weiterlesen

Säumiger Mieter – Verwalter haftet bei Untätigkeit

19. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Es ist Aufgabe des Hausverwalters den Eigentümer im Falle eines säumigen Mieters zeitnah entsprechend zu unterrichten und ggf. die Kündigung auszusprechen. Unterlässt der Verwalter dies, so macht er sich gegenüber dem Vermieter schadensersatzpflichtig. ……

Weiterlesen

Hund darf in Mietwohnung bleiben

18. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Eine in einem Mietvertrag enthaltene Klausel, wonach Tierhaltung nicht gestattet ist, stellt Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vermieters dar, wenn die Parteien diese nicht individuell ausgehandelt haben, und ist nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam. ……

Weiterlesen

Mieterhöhungsverlangen des Erwerbers vor Eigentumsumschreibung aufgrund Ermächtigung

17. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Stellt der Wohnungskäufer vor der Umschreibung im Grundbuch ein Mieterhöhungsverlangen im eigenen Namen, so kann dies zulässig sein. Denn der Käufer einer vermieteten Wohnung kann vom Verkäufer ermächtigt werden, schon vor der Eigentumsumschreibung ……

Weiterlesen

Fahrlässig verursachter Wasserschaden als Kündigungsgrund?

13. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Im vorliegenden Fall hatte der Mieter einen Wasserschaden in erheblicher Höhe (vorliegend: ca. 10.500 €) fahrlässig verursacht und diesen dem Vermieter nicht angezeigt. Zwar regulierte die einstandspflichtige Versicherung den Schaden komplett, ……

Weiterlesen

Formbedürftige Reservierungsvereinbarung beim Immobilienkauf

12. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Die Reservierungsvereinbarung für den Kauf einer Immobilie bedarf der notariellen Beurkundung. Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: ……

Weiterlesen

Notarieller Grundstückskaufvertrag und der formularmäßig vereinbarten Abnahme des Gemeinschaftseigentums

5. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Eine Klausel, mit der dem jeweiligen Erwerber eines in einer Wohnungseigentumsanlage befindlichen Reihenhauses eine unwiderrufliche Vollmacht erteilt wird, das seinem ausschließlichen Sondernutzungsrecht unterliegende Gemeinschaftseigentum für alle ……

Weiterlesen

Tierhaltungsverbot im Mietvertrag

5. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Eine in einem Mietvertrag enthaltene Klausel, wonach ‚Tierhaltung nicht gestattet ist‘, stellt Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vermieters dar, wenn die Parteien diese nicht individuell ausgehandelt haben, und ist nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam. ……

Weiterlesen

Krankheitsbedingte Einstellung der Mietzahlung – fristlose Kündigung?

4. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug ist nicht gerechtfertigt, wenn der Zahlungsverzug aufgrund einer psychischen Erkrankung des Mieters beruht. In einem solchen Fall fehlt es an einem Verschulden des Mieters. ……

Weiterlesen

Keine Provision bei Doppeltätigkeit des Maklers!

3. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Ein Makler, der dem auftraggebenden Mieter den Eindruck vermittelt, nur ihm gegenüber eine Courtage in Höhe einer Monatsmiete in Rechnung zu stellen, hat den Anspruch aus dem Maklervertrag verwirkt, wenn er auch vom Vermieter eine Courtage erhält. ……

Weiterlesen

Welche Kosten kann der Vermieter mit der Kaution verrechnen?

3. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Der Vermieter kann die vom Mieter geleistete Mietkaution nicht mit Kosten verrechnen, die er selbst verursacht hat (im vorliegenden Fall eine Schimmelanalyse), ehe die dem Mieter gesetzte Frist zur Schadenbehebung verstrichen ist. ……

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung ‚für eigene Zwecke‘ ist unzureichend!

3. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Will ein Vermieter eine Eigenbedarfskündigung aussprechend, so kann nicht mit dem pauschalen Hinweis, die Wohnung werde ‚für eigene Zwecke‘ benötigt, begründet werden. Dies genügt der gesetzlichen Begründungspflicht nicht. Der Vermieter ……

Weiterlesen

Cerankochfeld statt Kochplatten ist zu dulden!

3. Juli 2017 AnwaltOnline Blawgs

Will der Vermieter einen Plattenherd durch einen mit Cerankochfeldern ersetzen, so ist der Wohnungsmieter zur Duldung dieser Maßnahme verpflichtet, da es sich hierbei um ein Modernisierung i.S.d. § 555 b Nr. 4 BGB handelt. Der Gebrauchswert ……

Weiterlesen

Leitungswasserschaden wegen undichter Silikonfugenabdichtung

29. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Gemäß § 8 Ziffer 1 a und b in Verbindung mit § 6 Ziffer 1 b WSGB 98 besteht Versicherungsschutz gegen Schäden durch Leitungswasser, wenn das Leitungswasser aus Rohren oder Schläuchen der Wasserversorgung oder aus sonstigen mit dem Rohrsystem ……

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung – wenn Alternativwohnung nicht angeboten wurde …

29. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Hat ein Vermieter es im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung unterlassen, eine vergleichbare Alternativwohnung anzubieten, so kann die Kündigung unwirksam sein. Nur dann, wenn der Mieter ohnehin kein Interesse an der Anmietung der ……

Weiterlesen

Unterlassene Information über Tod der Mieterin – Kündigung!

28. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Die unterlassene Information des Vermieters über den Tod der Mieterin über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg ist vertragswidrig und berechtigt den Vermieter zur Kündigung des Mietverhältnisses gegenüber den Verwandten, ……

Weiterlesen

Mieterhöhungsverlangen ist kein Fernabsatzgeschäft

28. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Für Mieterhöhungsverlangen gilt das Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge nicht. Anders als im Versandhandel und bei vergleichbaren Geschäften, auf die die Normen für Fernabsatzverträge ausgerichtet sind, berechtigt das ……

Weiterlesen

Anspruch des Vermieters auf Rückbau einer nicht genehmigten Trennwand

27. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Da es sich um einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietwohnung handelt, wenn ein Mieter ohne Genehmigung des Vermieters eine Trennwand aus Rigipsplatten mit Tür samt Zarge in seiner Wohnung errichtet, kann der Vermieter den ……

Weiterlesen

Nässeschaden durch Leitungswasser bei bestimmungswidrigem Wasseraustritt in einer Duschecke

26. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Für den Fall, dass nicht unmittelbar eine wasserführende Leitung betroffen ist, sondern das Wasser in einer Dusch- oder Wannenecke „durch die Wand“ gelangt ist, liegt auch ein Versicherungsfall vor. Das Wasser gelangte bestimmungswidrig in die Wand, weil ……

Weiterlesen

Kosten für Feuerlöscher und Überwachung als Betriebskosten?

26. Juni 2017 AnwaltOnline Blawgs

Die Kosten für die Anschaffung und Montage eines Feuerlöschers sind keine Betriebskosten. Die Kosten für eine Überwachungsfirma gehören nicht zu den Hauswartkosten. Sie können allenfalls sonstige ……

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 12 Nächste Beiträge»

Teilnehmende Blawgs

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • AnwaltOnline – Problem gelöst.
  • Außenwirtschaftslupe
  • Dienstrecht Aktuell
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • Handwerkslupe
  • HartzBote
  • Innovationslupe
  • Jagdlupe
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • Notizen – Praetor Intermedia
  • Rechtslupe
  • ReiserechtsNews
  • RentenBote
  • Schlosser Aktuell
  • SozialrechtsNews
  • Startup-Connection
  • TierrechtsNews
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • VorsorgeBote
  • Waffenrechtslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Verlagsgesellschaft mbH

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Das Praetor-Alphabet
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbed.
  • Teilnahmebed.
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechts.Ninja • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechts.Ninja