Zum Inhalt springen
  • Rechts.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

Rechts.Ninja

Alles aus der Welt des Rechts

  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Schlagwort: Mietrecht

Betriebskostenumlage für öffentliche Parkflächen

24. März 2016 Rechtslupe Blawgs

Garten- oder Parkflächen, die durch bauplanerische Bestimmungen oder durch den Vermieter selbst für die Nutzung der Öffentlichkeit gewidmet sind, fehlt der erforderliche Bezug zur Mietsache, der über das in § 556 Abs. 1 Satz 2 BGB enthaltene Merkmal des bestimmungsgemäßen …

Weiterlesen

Betriebskostenumlage – und die Kosten der Gartenpflege

24. März 2016 Rechtslupe Blawgs

Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Grundstücks setzt eine regelmäßige Pflege der Außenanlagen voraus und umfasst deshalb auch den Aufwand, der auf die Beseitigung von Verunreinigungen (etwa Hundekot) entfällt, die durch Mieter oder Dritte verursacht worden sind1.

Nach der Rechtsprechung …

Weiterlesen

Gewerberaummiete – und die Grundsteuererhöhung in der Betriebskostenabrechnung

24. März 2016 Rechtslupe Blawgs

Die in einem Mietvertrag über Gewerberäume enthaltene AGB-Klausel „Die Grundsteuer zahlt die Vermieterin. Erhöhungen gegenüber der bei Übergabe des Objekts erhobenen Grundsteuer tragen die Mieter.“ ist hinsichtlich der durch die Vermietbarkeit des bebauten Grundstücks bedingten Grundsteuererhöhung nicht eindeutig und daher …

Weiterlesen

Aufwendungen zur Beseitigung nachträglich eingetretener Schäden einer Eigentumswohnung

21. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass Aufwendungen des Vermieters zur Beseitigung von Schäden, die der Mieter nach Erwerb einer Eigentumswohnung verursacht hat, sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden können. ……

Weiterlesen

Unbefugte Überlassung einer Mietwohnung – Kündigung!

15. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Die unberechtigte Überlassung einer Mietwohnung an Medizintouristen berechtigt den Vermieter zu einer außerordentlichen Kündigung. ……

Weiterlesen

Verspätete Heizkostennachforderungen – Mieter muss trotzdem zahlen

11. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Die Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB kommt nur zur Anwendung, sofern nach Ausschöpfung aller in Betracht kommenden Auslegungsmöglichkeiten Zweifel verbleiben und zumindest zwei Auslegungsergebnisse rechtlich ……

Weiterlesen

Baustelle muss bei Untätigkeit abgebaut werden!

9. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Zwar ist es grundsätzlich möglich, ein Treppenhaus mit Pressspanplatten zu verschalen, um den darunter liegenden Naturstein für die Dauer von Bauarbeiten zu schützen. Finden aber über einen längeren Zeitraum keine nennenswerten Baumaßnahmen mehr ……

Weiterlesen

Ruhestörender Lärm aus der Nachbarwohnung – Mietminderung

3. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Stört ein Mietmieter ständig die Nachtruhe, so kann dies eine Mietminderung von 20% rechtfertigen. Ob der Vermieter alles Zumutbare unternommen hat, um die Belästigungen abzustellen oder nicht ist hierbei unerheblich. ……

Weiterlesen

Zahlungsverzug mit weniger als einer Monatsmiete – fristlose Kündigung?

1. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Ein Mietrückstand von über einer Monatsmiete ist bei gewerblichen Mietverhältnissen erheblich im Sinn des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 lit. a Alt. 2 BGB. ……

Weiterlesen

Terrorversicherung in die Nebenkosten?

1. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Eine Terrorversicherung wird zwar von den Kostenkatalogen in Ziff. 14 der Anlage 2 und § 2 Nr. 13 BetrKV erfasst, weil die dortigen Aufzählungen nur beispielhaft (hierzu gehören, namentlich) und damit nicht abschließend sind. Hierunter fallen ……

Weiterlesen

Außerhalb der Wohnung kann der Mieter nicht streichen wie er will!

1. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Wohnungsmieter dürfen den Außenbereich ihrer Mietswohnung nicht beliebig streichen. Nur innerhalb der Wohnung ist der Mieter farbgestalterisch frei. ……

Weiterlesen

Qualifizierte Protokollierungsklausel – und nur der Verwalter unterschreibt?

1. März 2016 AnwaltOnline Blawgs

Macht die Teilungserklärung die Gültigkeit der Beschlüsse der Wohnungseigentümer von der Protokollierung und der Unterzeichnung durch den Verwalter und zwei von der Versammlung bestimmten Wohnungseigentümern abhängig (sog. qualifizierte ……

Weiterlesen

Mieterhöhungsverlangen als Fernabsatzvertrag?

25. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Das Widerrufsrecht des § 312c BGB ist nicht auf die Zustimmung des Mieters zu einem Mieterhöhungsverlangen des Vermieters gemäß § 558a BGB anzuwenden. Der Begriff Fernabsatzvertrag impliziert, dass mit dem Vertrag etwas ……

Weiterlesen

Auf Tiefgaragenstellplätzen haben Fahrräder nichts zu suchen!

24. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Im vorliegenden Fall wurden in der Teilungserklärung die Flächen als „Tiefgaragenstellplatz“ bezeichnet. Dies ist nach dem Wortlaut und nächstliegendem Sinn dahingehend zu verstehen, dass diese Flächen als Abstellplatz für Kraftfahrzeuge dienen sollen. ……

Weiterlesen

Betriebskostenabrechnung und die Aufschlüsselung – Gesamtkosten können ausreichen

17. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Zur formellen Ordnungsgemäßheit einer Betriebskostenabrechnung genügt es hinsichtlich der Angabe der „Gesamtkosten“, wenn der Vermieter bei der jeweiligen Betriebskostenart den Gesamtbetrag angibt, den er auf die Wohnungsmieter ……

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung muss nachvollziehbar sein!

15. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Der Wunsch eines Profifußballers, der im Ausland arbeitet, in seiner freien Zeit mit seiner Familie in seiner Eigentumswohnung in München zu leben, kann eine Eigenbedarfskündigung rechtfertigen. ……

Weiterlesen

Beschaffenheitsvereinbarung beim Immobilienkauf

10. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Eine Beschreibung von Eigenschaften eines Grundstücks oder Gebäudes vor Vertragsschluss durch den Verkäufer, die in der notariellen Urkunde keinen Niederschlag findet, führt in aller Regel nicht zu einer Beschaffenheitsvereinbarung nach § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB. ……

Weiterlesen

Eigenmächtige Sanierung – Kostenerstattung?

8. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Ein Bereicherungsanspruch für eine eigenmächtige Instandsetzung oder Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums kommt nur in Betracht, wenn die Maßnahme ohnehin hätte vorgenommen werden müssen. ……

Weiterlesen

Nachbarschutz gegen Wohnungen für Asylbewerber?

5. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Bei der Unterbringung von Asylbewerbern in einem genehmigten Wohnhaus handelt es sich um Wohnen i.S.v. § 3 Abs. 1 BauNVO, wenn aufgrund der konkreten Ausgestaltung der jeweiligen Räumlichkeiten eine hinreichende Eigengestaltung der Haushaltsführung ……

Weiterlesen

Eigentumswohnung und die plangerechte Herstellung des (gemeinschaftlichen) Eigentums

3. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Sondereigentum kann nur in den Grenzen entstehen, die sich aus dem zur Eintragung in das Grundbuch gelangten Aufteilungsplan ergeben.
Die erstmalige plangerechte Herstellung einer Wand, die zwei Sondereigentumseinheiten voneinander abgrenzt, ist unabhängig von ……

Weiterlesen

Heizöl – der billigste Preis ist nicht Pflicht!

1. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Der Vermieter schuldet beim Kauf von Heizöl nicht den Einkauf für den bestmöglichen Preis. Er darf nur keine unnötigen Kosten verursachen und ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis wahren. Eine Verletzung dieser Pflicht kann nicht angenommen ……

Weiterlesen

Staubschutz wegen Großbaustelle ausgeschlagen – Vermieter haftet!

1. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Im vorliegenden Fall kam es aufgrund einer Großbaustelle zu einer erheblichen Staubentwicklung. Das Bauunternehmen bot dem Vermieter eines in einem Einkaufszentrum gelegenen Ladenlokals an, Schutzmaßnahmen gegen die Staubentwicklung zu ergreifen. ……

Weiterlesen

Wenn Mieter den Hausmeister bedrohen, folgt die Kündigung!

1. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Die Drohung eines Mieters gegenüber dem Hausmeister des Vermieters, er solle sich nicht mehr in die Siedlung trauen, er werde ihm die Zähne einschlagen, stellt einen Kündigungsgrund im Sinne des § 543 Abs. 1 BGB dar, der eine Fortsetzung des …

Weiterlesen

18 Katzen können die fristlose Kündigung rechtfertigen!

1. Februar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Es überschreitet den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache, wenn ein Mieter einer 100 m²-Wohnung in dieser 18 Katzen hält, so dass der Vermieter zur fristlosen Kündigung berechtigt sein kann. ……

Weiterlesen

Islamisches Gebetshaus verletzt keine Nachbarrechte

25. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Der Landkreis Mayen-Koblenz erteilte ihm einen Bauvorbescheid zur Umnutzung des Erdgeschosses des Wohnhauses in ein Gebetshaus mit jeweils einem Gebetsraum für Männer und für Frauen nebst Nebenräumen mit dem Hinweis, das Vorhaben sei zulässig, ……

Weiterlesen

Anforderungen an die gewerbliche Weitervermietung von Wohnraum

21. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob der in § 565 BGB vorgesehene Schutz des Mieters bei Anmietung der Wohnung von einem gewerblichen Zwischenmieter auch für den Fall der Vermietung der Wohnung durch eine Mieter-Selbsthilfegenossenschaft ……

Weiterlesen

Drei- bis viermal täglich Stoßlüften?

14. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Täglich drei- bis viermaliges Stoßlüften zur Vermeidung von Schimmel (hier: Vermeidung von Tauwasser an den Kältebrücken) belastet den Mieter nicht überobligatorisch. Sofern der Mieter abwesend ist, so ist in dieser Zeit kein Lüften erforderlich. ……

Weiterlesen

Asbestfliesen sind nicht automatisch ein Mangel!

13. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Unbeschädigte asbesthaltige Bodenfliesen stellen nicht ohne weiteres einen Mangel der Mietsache dar, wenn nur für den Fall einer Beschädigung die Gefahr besteht, das Asbest freigesetzt wird und somit keine begründete ……

Weiterlesen

Videoüberwachung des Grundstückseingangs erlaubt

12. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Die Videoüberwachung des privaten Grundstückseingangs und eines schmalen Gehwegstreifens unmittelbar davor verletzt in der Regel nicht das Allgemeine Persönlichkeitsrecht der Passanten. ……

Weiterlesen

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung und Mietrückstände

11. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Hat ein Vermieter dem Mieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, obwohl er einer vom Mieter vorgenommenen Mietminderung widersprochen hat, so kann dies ein teurer Fehler sein. Denn in einem solchen Fall, kann der Mieter davon ausgehen, dass der ……

Weiterlesen

WEG-Verwalter – geeichte Zähler sind Pflicht!

7. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 1a) EichG ist es verboten, Messgeräte zur Bestimmung der Länge, der Fläche, des Volumens, der Masse, der thermischen oder elektrischen Energie, der thermischen oder elektrischen Leistung, der Durchflußstärke von Flüssigkeiten oder Gasen ……

Weiterlesen

WEG-Verwalter – geeichte Zähler sind Pflicht!

7. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 1a) EichG ist es verboten, Messgeräte zur Bestimmung der Länge, der Fläche, des Volumens, der Masse, der thermischen oder elektrischen Energie, der thermischen oder elektrischen Leistung, der Durchflußstärke von Flüssigkeiten oder Gasen ……

Weiterlesen

WEG in Kontrollpflicht für Winterdienst

4. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Zwar ist es regelmäßig zulässig, die im Winter sich ergebende Räum- und Streupflicht nach den für Verkehrssicherungspflichten geltenden Grundsätzen auf Dritte zu übertragen. Bei Einsatz von Hilfspersonen und Beauftragten, die selbstständig ……

Weiterlesen

Bei Eigenbedarf muss klar sein, für wen gekündigt wird!

4. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Der Vermieter hat dann ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses, wenn er die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. In diesem Fall ist eine Eigenbedarfskündigung ……

Weiterlesen

Nachmietersuche und die Pflichten des Mieters

4. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Begehrt der Mieter, dem gemäß § 537 Abs. 1 BGB das Verwendungsrisiko der Mietsache zugewiesen ist, wegen besonderer Umstände des Einzelfalls mit Rücksicht auf Treu und Glauben die vorzeitige Entlassung aus einem längerfristigen Mietverhältnis ……

Weiterlesen

Zwangsverwalter kann Mietkaution direkt vom Verwalter verlangen

4. Januar 2016 AnwaltOnline Blawgs

Hat der Mieter einer Eigentumswohnung die Mietkaution nicht an den Vermieter, sondern an den Verwalter des Wohnungseigentums entrichtet, ist der Zwangsverwalter der Wohnung, dem nach § 152 Abs. 1 ZVG die Aufgabe obliegt, das Objekt ……

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht

21. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Ein – auf vernünftige, nachvollziehbare Gründe gestützter – Eigennutzungswunsch rechtfertigt die Kündigung des Mietverhältnisses nur dann, wenn er vom Vermieter auch ernsthaft verfolgt wird und bereits hinreichend ……

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht

21. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Ein – auf vernünftige, nachvollziehbare Gründe gestützter – Eigennutzungswunsch rechtfertigt die Kündigung des Mietverhältnisses nur dann, wenn er vom Vermieter auch ernsthaft verfolgt wird und bereits hinreichend ……

Weiterlesen

Hausgeldzahlungen gehören nicht auf Treuhandkonten!

18. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Wohnungseigentümer sind nicht verpflichtet, Hausgeldzahlungen auf ein offenes Treuhandkonto zu leisten. Zahlungen müssen nur auf ein Konto geleistet werden, das unmittelbar der Eigentümergemeinschaft zusteht. Dies ergibt sich aus der Pflicht zur ……

Weiterlesen

Mangelhafte Durchführung des Winterdienstes auf Privatweg

14. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Obliegt mehreren Mietern eines Mehrfamilienhauses die gemeinschaftliche Pflicht zur Durchführung des Winterdienstes und erleidet einer der Mieter auf dem bei Eisglätte nicht gestreuten bzw. sonst abgestumpften Privatweg auf dem Grundstück einen Unfall, so ……

Weiterlesen

Nachmieter – und die vorzeitige Entlassung aus dem Mietverhältnis

11. Dezember 2015 Rechtslupe Blawgs

Begehrt der Mieter, dem gemäß § 537 Abs. 1 BGB das Verwendungsrisiko der Mietsache zugewiesen ist, wegen besonderer Umstände des Einzelfalls mit Rücksicht auf Treu und Glauben die vorzeitige Entlassung aus einem längerfristigen Mietverhältnis gegen Stellung eines Nachmieters, obliegt es …

Weiterlesen

Wohnungsverkauf – Zustimmung der Mehrheit der Wohnungseigentümer

7. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Enthält die Teilungserklärung zum Verkauf einer Wohnung keine ausdrückliche Regelung, wie die erforderliche Zustimmung der ‚Mehrheit der übrigen Wohnungseigentümer‘ zu erfolgen hat, so muss die Zustimmung durch ……

Weiterlesen

Kleinreparaturklausel auch für Spiegel, Fenster und Beleuchtung?

1. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Eine wirksame Kleinreparaturklausel kann sich nur auf die Teile der Mietsache beziehen, die dem häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind. Daher darf die Klausel Verglasungen und Beleuchtungseinrichtungen nicht mit eibeziehen. ……

Weiterlesen

Trinkwasser muss auf Pestizide untersucht werden!

1. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Betreiber einer privaten Wasserversorgungsanlage sind zu einer Untersuchung des Trinkwassers auf Pflanzenschutzmittel verpflichtet. Im vorliegenden Fall wurde das Brunnenwasser u.a. von mehreren Personen benutzt. ……

Weiterlesen

Recht auf Grundbucheinsicht eines Wohnungseigentümers

1. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Es besteht regelmäßig kein Anspruch eines Wohnungseigentümers, das Wohnungsgrundbuch eines anderen Eigentümers vollständig einzusehen. Die Stellung als Miteigentümer allein begründet kein volles Einsichtsrecht. Dies gilt auch dann, wenn der ……

Weiterlesen

Vermieter ist nicht verpflichtet, unberechtigte Abmahnung zurückzunehmen!

1. Dezember 2015 AnwaltOnline Blawgs

Mieter haben keinen Anspruch auf Unterlassung oder Rücknahme einer Abmahnung. Dies gilt auch dann, wenn die Abmahnung unberechtigt erfolgt ist. Anders als bei einem Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber, fehlt ……

Weiterlesen

Ohren auf beim Wohnungskauf – Rückabwicklung wegen verschwiegenem Mangel

26. November 2015 AnwaltOnline Blawgs

Das Landgericht Coburg hat den Verkäufer einer Eigentumswohnung zur Rückgängigmachung des Kaufvertrages, zum Ersatz von Aufwendungen des Käufers sowie zum Schadensersatz verurteilt, weil der beklagte Verkäufer einen Mangel der Wohnung der ……

Weiterlesen

Eigentümerversammlung – Eigentümer dürfen gehen

24. November 2015 AnwaltOnline Blawgs

Es besteht keine Treuepflicht für Wohnungseigentümer an Eigentümerversammlungen teilzunehmen und diesen bis zum Ende beizuwohnen. Verlässt ein Wohnungseigentümer vorzeitig die Eigentümerversammlung und führt er damit die Beschlussunfähigkeit ……

Weiterlesen

Abriss von Wohnraum nicht immer verbotene Zweckentfremdung

23. November 2015 AnwaltOnline Blawgs

Der Abriss von Mietwohnraum verstößt nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin nicht gegen das Verbot der Zweckentfremdung, wenn auf demselben Grundstück Eigentumswohnungen entstehen sollen. ……

Weiterlesen

Schäden am Marmorboden wegen Stehpinkler

20. November 2015 AnwaltOnline Blawgs

Der Vermieter kann nur dann Schadenersatz wegen der Abstumpfung eines Marmorbodens im Toilettenbereich vom Mieter verlangen, wenn der Vermieter den Mieter zuvor auf die besondere Empfindlichkeit des Fußbodens hingewiesen hat. ……

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 Nächste Beiträge»

Teilnehmende Blawgs

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • AnwaltOnline – Problem gelöst.
  • Außenwirtschaftslupe
  • Dienstrecht Aktuell
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • Handwerkslupe
  • HartzBote
  • Innovationslupe
  • Jagdlupe
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • Notizen – Praetor Intermedia
  • Rechtslupe
  • ReiserechtsNews
  • RentenBote
  • Schlosser Aktuell
  • SozialrechtsNews
  • Startup-Connection
  • TierrechtsNews
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • VorsorgeBote
  • Waffenrechtslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Verlagsgesellschaft mbH

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Das Praetor-Alphabet
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbed.
  • Teilnahmebed.
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechts.Ninja • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechts.Ninja