Zum Inhalt springen
  • Rechts.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

Rechts.Ninja

Alles aus der Welt des Rechts

  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Tag: 21. Februar 2024

Die gefälschte Approbation der Narkoseärztin – und der bedingte Tötungsvorsatz

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Der Bundesgerichtshof hat auf die Revision der Angeklagten ein Urteil des Landgerichts Kassel1, das eine vorgebliche Ärztin unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes verurteilt hat, teilweise wegen sachlich-rechtlicher Fehler aufgehoben. Nach den Feststellungen des Landgerichts war die heute 53-jährige …

Weiterlesen

Beschlagnahme und Einziehung des Grundstücks eines Dritten im Rahmen eines Vereinsverbots

21. Februar 2024 Vereinslupe Blawgs

Lost Places

Eine mit einer vereinsrechtlichen Verbotsverfügung verbundene Beschlagnahme- und Einziehungsanordnung in Bezug auf die Sache eines Dritten, der durch ihre Überlassung an den Verein dessen verfassungswidrige Bestrebungen gefördert hat, setzt voraus, dass der Dritte vorsätzlich gehandelt hat. Der Vorsatz muss sich …

Weiterlesen

Eintragung des Namens „Halloumi“ als geschützte Ursprungsbezeichnung

21. Februar 2024 AnwaltOnline Blawgs

Im April 2021 trug die Europäische Kommission auf Antrag der zyprischen Behörden den Namen „Χαλλούμι“ (Halloumi)/„Hellim“ als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) ein. Halloumi ist ein zyprischer Käse mit charakteristischem Geruch und Geschmack. Er wird aus Schafs- oder Ziegenmilch oder einer …

Weiterlesen

Keine Videoprojektion auf die Russische Botschaft

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Russiche Botschaft Berlin, Unter den Linden

Die im Rahmen einer Demonstration vor der russischen Botschaft geplante Projektion von Bildern und Videos auf Teile des Botschaftsgebäudes bleibt untersagt. Das hat das Verwaltungsgericht jetzt in einem Eilverfahren entschieden. Der Antragsteller ist ein Verein, der am 24. Februar 2024 …

Weiterlesen

Der Wechsel des Prozessbevollmächtigten – und die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Bundesfinanzhof

Bei einem Wechsel des Prozessbevollmächtigten kann dem Kläger im Rahmen einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nur das Verschulden des Prozessbevollmächtigten zugerechnet werden, der im Zeitpunkt des Ablaufs der Frist im Innenverhältnis zur Führung des Verfahrens rechtsgeschäftlich wirksam beauftragt ist. …

Weiterlesen

Nichtzulassungsbeschwerde – und die Darlegung der Divergenz

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Bundesfinanzhof (BFH)

Die schlüssige Rüge einer Divergenz erfordert die Darlegung, dass das Finanzgericht bei gleichem oder vergleichbarem Sachverhalt in einer entscheidungserheblichen Rechtsfrage eine andere Auffassung vertritt als der Bundesfinanzhof, ein anderes Finanzgericht oder ein anderes oberstes Bundesgericht. Dabei muss das Finanzgericht seinem …

Weiterlesen

Die Umsätze im Bordell – und ihre Zurechnung

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Bordell

Die Zurechnung von Umsätzen in einem Bordell ist für den Bundesfinanzhof höchstrichterlich geklärt. Daran hat sich nach seiner Ansicht auch nichts durch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 05.05.20221 geändert. Grundsätzliche Bedeutung im Sinne des § 115 Abs. 2 Nr. 1 …

Weiterlesen

Elektronischer Rechtsverkehr – und die Rechtsmittelbelehrung im finanzgerichtlichen Urteil

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Finanzgericht München

Die Rechtsmittelbelehrung in einem finanzgerichtlichen Urteil muss keinen Hinweis auf die für bestimmte Prozessvertreter bestehende Pflicht zur elektronischen Übermittlung einer Nichtzulassungsbeschwerde und ihrer Begründung (§ 52d FGO) enthalten. Eine Rechtsmittelbelehrung ist auch ungeachtet der gemäß § 52d FGO für bestimmte …

Weiterlesen

Nichtzulassungsbeschwerde – und die Rüge der Verletzung der Sachaufklärungspflicht

21. Februar 2024 Rechtslupe Blawgs

Bundesfinanzhof (BFH)

Die Rüge mangelnder Sachaufklärung (§ 76 Abs. 1 Satz 1 FGO) durch Nichterhebung angebotener oder sich aufdrängender Beweise setzt voraus, dass der Beschwerdeführer die ermittlungsbedürftigen Tatsachen, die angebotenen Beweismittel, die genauen Fundstellen, das voraussichtliche Ergebnis der Beweisaufnahme und inwieweit das …

Weiterlesen

Teilnehmende Blawgs

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • AnwaltOnline – Problem gelöst.
  • Außenwirtschaftslupe
  • Dienstrecht Aktuell
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • Handwerkslupe
  • HartzBote
  • Innovationslupe
  • Jagdlupe
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • Notizen – Praetor Intermedia
  • Rechtslupe
  • ReiserechtsNews
  • RentenBote
  • Schlosser Aktuell
  • SozialrechtsNews
  • Startup-Connection
  • TierrechtsNews
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • VorsorgeBote
  • Waffenrechtslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archiv

Februar 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829  
« Jan.   März »
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Verlagsgesellschaft mbH

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Das Praetor-Alphabet
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbed.
  • Teilnahmebed.
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechts.Ninja • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechts.Ninja