Corona-Soforthilfe des Bundes

Die Corona-Soforthilfe des Bundes soll Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen, die durch die Corona-Pandemie Einbußen erlitten haben, entlasten und Liquiditätsengpässe vermeiden. Die Gewährung der Mittel erfolgte zur Überwindung einer existenzgefährdenden Wirtschaftslage. Eine solche existenzgefährdende Wirtschaftslage wurde angenommen, wenn die fortlaufenden Einnahmen …

Tante kann nahestehende Person sein

Gewährt eine UG der Tante ihrer Alleingesellschafterin ein nicht fremdübliches Beraterhonorar, kann dies zu verdeckten Gewinnausschüttungen führen, denn auch eine Tante kann unter Hinzutreten besonderer Umstände eine nahestehende Person sein. Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: Die Klägerin ist …

Verfahrensverzögerungen durch die Corona-Pandemie und die Rechtfertigung der Haftfortdauer

Der Fortdauer der Untersuchungshaft steht im vorliegenden Fall bislang auch nicht die mit der Beschwerde gerügte Verletzung des Beschleunigungsgebots in Haftsachen entgegen. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts setzt das verfassungsrechtliche Erfordernis der Verhältnismäßigkeit des Grundrechtseingriffs der Dauer der Untersuchungshaft unabhängig …