Zum Inhalt springen
  • Rechts.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum

Rechts.Ninja

Alles aus der Welt des Rechts

Suche
  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Tag: 22. April 2020

Eilantrag gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Untersagung des Betriebs von Ladengeschäften

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Das VG Hamburg hat festgestellt, dass die Antragstellerin vorläufig, bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache, berechtigt ist, ihr Einzelhandelsgeschäft in Hamburg zu betreiben, ohne die Verkaufsfläche entsprechend § 8 Abs. 1 Satz 2 der Hamburgische…

Weiterlesen

Berliner Abiturprüfungen können fortgesetzt werden

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat zwei Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin bestätigt, wonach die Berliner Abiturprüfungen nicht verschoben werden müssen. Eine Abiturientin und ein Abiturient hatten geltend gemacht, ihnen sei e…

Weiterlesen

Kein unbefristeter Aufnahmestopp von Patienten trotz Covid-19-Fall

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Ein vollständiger Aufnahmestopp von Patienten für ein Krankenhaus ist trotz eines Covid-19-Falles in der Einrichtung nicht grundsätzlich erforderlich. Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: Eine stationäre Rehabilitationsklinik im …

Weiterlesen

Einzug ins Haus bedeutet Objekt-Abnahme

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Zieht ein Bauherr in seine neue Wohnung oder sein neues Haus ein, hat er das Objekt damit auch dann stillschweigend (schlüssig) abgenommen, wenn noch einige kleinere Arbeiten erledigt werden müssen und der Eigentümer nicht unter Vorbehalt einzieht und …

Weiterlesen

Angebot der Online-Scheidung darf u.a. mit Geldersparnis beworben werden

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Die Aussage „Scheidung online – spart Zeit, Nerven und Geld“ ist jedenfalls dann nicht irreführend, wenn die Art und Weise, wie Kosten gespart werden können, im Folgesatz hinreichend erläutert wird. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm in einem Fa…

Weiterlesen

Vorläufige Einschätzung: Kein Verstoß gegen Rechtsdienstleistungsgesetz durch Legal Tech-Unternehmen im VW-Dieselskandal

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

In dem beim Landgericht Braunschweig anhängigen Verfahren, in dem ein Online-Inkassodienstleister abgetretene und gebündelte Rechte von Geschädigten im VW-Dieselskandal geltend macht, vertrat das Gericht im Rahmen einer prozessleitenden Verfügung die v…

Weiterlesen

Vorläufige Einschätzung: Kein Verstoß gegen Rechtsdienstleistungsgesetz durch Legal Tech-Unternehmen im VW-Dieselskandal

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

In dem beim Landgericht Braunschweig anhängigen Verfahren, in dem ein Online-Inkassodienstleister abgetretene und gebündelte Rechte von Geschädigten im VW-Dieselskandal geltend macht, vertrat das Gericht im Rahmen einer prozessleitenden Verfügung die v…

Weiterlesen

Legal Tech – was verbirgt sich dahinter?

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Legal Tech ist die Abkürzung für Legal Technology. Der Begriff bezeichnet IT-gestützte Technik, insbesondere Software (webbasierte Rechtsinformationsdienste wie AnwaltOnline, webbasierte Formularlösungen wie bei der Online-Scheidung, automatisierte Prü…

Weiterlesen

Wann ist eine Nebenkostenabrechnung rechtzeitig?

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Wird eine formell ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung für ein Jahr noch im Folgejahr übermittelt, so ist die gesetzliche Frist gewahrt. Auf die materielle Richtigkeit kommt es nicht an. Nach Fristablauf können etwaige inhaltliche Fehler korrigiert wer…

Weiterlesen

Vorsatz eines 12-jährigen Kindes beim Abbrennen einer Gartenhütte?

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Eine vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles setzt voraus, dass sich der Vorsatz des Versicherungsnehmers, bzw. des Versicherten, nicht nur auf die schadenursächliche Handlung (Anzünden von Pappbechern und eines Pullovers) bezieht, sondern a…

Weiterlesen

Hinterbliebenenversorgung und Spätehenklausel in der betrieblichen Altersversorgung

22. April 2020 RentenBote Blawgs

Ein in der betrieblichen Versorgungsordnung enhaltener Ausschluss, wonach kein Anspruch auf Witwenrente besteht, wenn der Verstorbene bei der Eheschließung bereits 63 war, dh. die Ehe erst nach der Vollendung des 63. Lebensjahres des unmittelbar Versor…

Weiterlesen

Angebot softwarebasierter Vertragsgenerierung durch Nichtanwalt verstößt gegen Rechtsdienstleistungsgesetz

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Das Landgericht Köln bewertete das Angebot eines Verlages, Rechtsuchenden „Rechtsdokumente in Anwaltsqualität“ qua automatisierter, software-basierter Anwendung zu liefern, als unzulässige Rechtsdienstleistung und deshalb als Verstoß gegen das Rechtsdi…

Weiterlesen

Anforderungen an eine Verwertungskündigung

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Das LG Osnabrück hat im zu entscheidenden Fall die Anforderungen an die sogenannte Verwertungskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB präzisiert. Diese Vorschrift erlaubt dem Vermieter einer Wohnung, den Mietvertrag zu kündigen, wenn er nur so die Immobi…

Weiterlesen

Einmal Vollmacht – immer Vollmacht: Bank haftet nicht für Aktienverkauf aufgrund einer Depotvollmacht

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Eine Bank muss keinen Schadensersatz wegen eines Aktienverkaufs aus dem Wertpapierdepot einer Kundin leisten, die hierfür keine ausdrückliche Genehmigung erteilt hatte. Wenn der Sohn der Kundin aufgrund Konto- und Depotvollmacht den Verkaufsauftrag ert…

Weiterlesen

Arbeitsvertag eines Juniorprofessors an einer staatlich anerkannten Hochschule

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Der Arbeitsvertag eines Juniorprofessors an einer staatlich anerkannten Hochschule kann – anders als der Arbeitsvertrag eines Juniorprofessors an einer staatlichen Hochschule – nach den Vorschriften des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes befristet werde…

Weiterlesen

Weiterverkaufsverbot des früher gemeinsamen Hundes?

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Das Amtsgericht München wies den Antrag zurück, im Eilverfahren vorläufig dem früheren Partner zu untersagen, den gemeinsamen Labrador Retriever zu verkaufen. Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: Die Antragstellerin behauptet, da…

Weiterlesen

Die Nichtigkeit eines Schätzungsbescheids

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen kann nur ausnahmsweise, nämlich bei Vorliegen von Willkürmaßnahmen, zur Nichtigkeit des Schätzungsbescheides führen. Eine Nichtigkeit dieses Bescheides scheidet schon aus, wenn dieser nicht unter einem besonders…

Weiterlesen

Die nachträgliche Wahl der Antragsveranlagung

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Der Antrag auf Einbeziehung der Kapitalerträge in die Einkommensteuerveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG (sog. Antragsveranlagung) stellt – entsprechend der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs – ein unbefristetes Veranlagungswahlrecht dar. De…

Weiterlesen

Die nachträglich bekannt gewordenen Einkünfte aus Kapitalvermögen

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Bei der Entscheidung, ob die nachträglich bekanntgewordene Tatsache der Erzielung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu einer höheren (§ 173 Abs. 1 Nr. 1 AO) oder einer niedrigeren (§ 173 Abs. 1 Nr. 2 AO) Steuer führt, ist nicht nur die festgesetzte Ei…

Weiterlesen

Berliner Clan-Kriminalität – und die Einziehung von Grundstücken

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Wenn die finanziellen Mittel für den Erwerb einer Immobilie zu einem überwiegenden Teil aus Straftaten herrühren, kann die Einziehung angeordnet werden. So hat das Landgericht Berlin in dem hier vorliegenden Fall eines 26-jährigen Berliners entschieden…

Weiterlesen

EU-Ausländer mit Minijob – und die SGB II – Leistungen

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Allein die Tätigkeit als Minijob begründet bei einem EU-Ausländer keinen Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II. Mit dieser Begründung hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in dem hier vorliegenden Fall einer bulgarischen Staa…

Weiterlesen

Gebrauchtwagenkauf – und die irreführende Kilometerangabe

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Die Angabe eines erheblich zu geringen Tachostandes ist bei einem Gebrauchtwagenangebot auf einer Internetplattform irreführend, wenn insbesondere das Verhältnis von Tachostand und Kaufpreis entscheidend für die Bewertung des Angebots durch den Algorit…

Weiterlesen

Corona – und die Verschiebung der Abiturprüfung

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Stress und Ängste im Zusammenhang mit einer Prüfung gehören in den Risikobereich des Prüflings. Die Durchführung der Abiturprüfungen 2020 im Land Berlin insgesamt ist sachlich dadurch gerechtfertigt, dass sich die Länder darauf bundeseinheitlich geeini…

Weiterlesen

Die Entscheidung über die Nichtzulassungsbeschwerde – und die Anhörungsrüge

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Eine Anhörungsrüge gegen einen Beschluss über die Nichtzulassung der Revision ist nur dann begründet, wenn dadurch das Verfahrensgrundrecht auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG) neu und eigenständig durch den Bundesgerichtshof verletzt worden ist …

Weiterlesen

Das Fax von der Autobahnraststätte

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Ein Rechtsanwalt hat sich über die ordnungsgemäße Bedienung eines Faxgerätes zu informieren und muss das Gerät auf seine einwandfreie Funktion hin überprüfen. Mit dieser Begründung hat das Oberlandesgericht Köln in dem hier vorliegenden Fall entschiede…

Weiterlesen

Grundstücksverkauf – und keine Auflassung vor einem Baseler Notar?

22. April 2020 Rechtslupe Blawgs

Die in § 925 Abs. 1 Satz 1 BGB für die Auflassung bestimmte Form kann im Fall des Satzes 2 der Vorschrift nur durch deren Erklärung durch die gleichzeitig anwesenden Beteiligten vor einem im Inland bestellten Notar gewahrt werden. In dem hier vom Bunde…

Weiterlesen

Kinder­betreuung in der Corona-Krise: Entschädigungsanspruch bei Lohnausfall?

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Da Schulen und Kindertagesstätten geschlossen sind, stehen viele Eltern weiterhin vor dem Problem, wie die Kinderbetreuung zu realisieren ist. Dies führt oft dazu, dass ein Elternteil weniger oder sogar gar nicht arbeiten kann. Aufgrund einer Neuerung …

Weiterlesen

Keine Verletzung des freien Mandats durch Berliner Corona-Verordnung

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Ein Abgeordneter wird durch die SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung nicht in seinem Recht auf das freie Mandat verletzt. Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: Der Antragsteller begehrte den Erlass einer einstweiligen Anordnu…

Weiterlesen

Eilantrag gegen Untersagung einer Versammlung am 18. April 2020 in Halle erfolgreich

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Das Verwaltungsgericht Halle hat einem Eilantrag stattgegeben, der sich gegen die Untersagung der Durchführung einer angemeldeten Demonstration am Samstag, den 18. April 2020, auf dem Marktplatz der Stadt Halle zum Thema „Menschenrechte gelten für alle…

Weiterlesen

Erfolglose Beschwerde gegen Zulassung einer Versammlung

22. April 2020 AnwaltOnline Blawgs

Die Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Halle wurde zurückgewiesen. Hierzu führte das Gericht u.a. aus: Die zulässige Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Halle – 5. Kammer -v…

Weiterlesen

Grundsicherungsleistungen bei EU-Bürger mit Minijob

22. April 2020 HartzBote Blawgs

Für einem EU-Bürger mit Minijob besteht kein Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II . So hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in dem[…]

Weiterlesen

Teilnehmende Blawgs

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • AnwaltOnline – Problem gelöst.
  • Außenwirtschaftslupe
  • Dienstrecht Aktuell
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • Handwerkslupe
  • HartzBote
  • Innovationslupe
  • Jagdlupe
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • Notizen – Praetor Intermedia
  • Rechtslupe
  • ReiserechtsNews
  • RentenBote
  • Schlosser Aktuell
  • SozialrechtsNews
  • Startup-Connection
  • TierrechtsNews
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • VorsorgeBote
  • Waffenrechtslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archive

April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Intermedia

Praetor Intermedia

  • Das Praetor-Alphabet
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Rechts.Ninja • Ein Angebot der Praetor Intermedia