Zum Inhalt springen
  • Rechts.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

Rechts.Ninja

Alles aus der Welt des Rechts

  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Tag: 12. November 2019

Bekanntgabe des Sachverständigengutachtens im Betreuungsverfahren

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
In einem Betreuungsverfahren ersetzt die Bekanntgabe des Sachverständigengutachtens an den Verfahrenspfleger oder an den Betreuer grundsätzlich nicht die notwendige Bekanntgabe an den Betroffenen persönlich 1. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs setzt die Verwertung eines Sachverständigengutachtens als Grundlage einer Entscheidung in
…
Weiterlesen

Fotobearbeitung – für die elektronische Gesundheitskarte

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Krankenkassen sind berechtigt, eingereichte Lichtbilder der Versicherten für die Verwendung auf der elektronischen Gesundheitskarte zu bearbeiten. Hierbei haben sie das Interesse an der Eignung der elektronischen Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis gegen die geschützten Rechtsgüter der Versicherten abzuwägen, insbesondere deren allgemeines Persönlichkeitsrecht
…
Weiterlesen

Verfassungsbeschwerde – und die nicht vorgelegten Unterlagen

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Werden die zur Begründung einer gegen eine gerichtiche Entscheidung gerichtete Verfassungsbeschwerde erforderlichen Unterlagen aus dem (fach-)gerichtlichen Verfahren nicht vorgelegt, ist die Verfassungsbeschwerde mangels hinreichender Begründung unzulässig. So hat etwa das Bundesverfassungsgericht im vorliegenden Fall eine Verfassungsbeschwerde gegen die Aufrechterhaltung von
…
Weiterlesen

Mieterhöhung – auf der Grundlage eines 20 Jahre alten Mietspiegels?

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Ein 20 Jahre alter Mietspiegel ist mangels eines Informationsgehaltes für den Mieter zur Begründung eines Mieterhöhungsbegehrens ungeeignet. Ein auf diese Weise begründetes Mieterhöhungsverlangen ist deshalb aus formellen Gründen unwirksam. In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall stritten der Vermieter und
…
Weiterlesen

Hochgradige Alkoholisierung – und die Frage der Schuldfähigkeit

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Für die Entscheidung, ob die Schuldfähigkeit des Angeklagten zur Tatzeit aus einem der in § 20 StGB bezeichneten Gründe ausgeschlossen oder im Sinne von § 21 StGB erheblich vermindert war, ist nicht nur die Feststellung erforderlich, dass bei dem Angeklagten
…
Weiterlesen

Ausführungen bei langjährig Inhaftierten

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG verpflichtet den Staat, den Strafvollzug auf das Ziel auszurichten, dem Inhaftierten ein zukünftiges straffreies Leben in Freiheit zu ermöglichen 1. Besonders bei langjährig im Vollzug
…
Weiterlesen

Arztbewertungsportal – und der erforderliche Prüfungsaufwand

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Für eine gewissenhafte Prüfung der Beanstandungen betroffener Ärzte durch den Portalbetreiber genügt es nicht, wenn sich dieser mit inhaltsleeren Erklärungen des Verfassers der Bewertung zufrieden gibt 1 Die Portalbetreiberin ist passivlegitimiert, also Schuldnerin des Unterlassungsanspruchs. Sie haftet als unmittelbare Störerin
…
Weiterlesen

Die einseitig gebliebene Vorstellung zur Kalkulationsgrundlage – und der Werklohnanspruch

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Gemäß § 313 Abs. 1 BGB kann die Anpassung des Vertrages verlangt werden, wenn sich die Umstände, die zu seiner Grundlage geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert haben und die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen hätten,
…
Weiterlesen

Auslieferung – und die einstweilige Anordnung des Bundesverfassungsgerichts

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Als Mittel des vorläufigen Rechtsschutzes hat die einstweilige Anordnung auch im verfassungsgerichtlichen Verfahren die Aufgabe, die Schaffung vollendeter Tatsachen zu verhindern; sie soll auf diese Weise dazu beitragen, Wirkung und Bedeutung einer erst noch zu erwartenden Entscheidung in der Hauptsache
…
Weiterlesen

Einstweilige Anordnung gegen die Ratifizierung völkerrechtlicher Verträge

12. November 2019 Rechtslupe Blawgs
Nach § 32 Abs. 1 BVerfGG kann das Bundesverfassungsgericht einen Zustand durch einstweilige Anordnung vorläufig regeln, wenn dies zur Abwehr schwerer Nachteile, zur Verhinderung drohender Gewalt oder aus einem anderen wichtigen Grund zum gemeinen Wohl dringend geboten ist. Bei der
…
Weiterlesen

Teilnehmende Blawgs

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • AnwaltOnline – Problem gelöst.
  • Außenwirtschaftslupe
  • Dienstrecht Aktuell
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • Handwerkslupe
  • HartzBote
  • Innovationslupe
  • Jagdlupe
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • Notizen – Praetor Intermedia
  • Rechtslupe
  • ReiserechtsNews
  • RentenBote
  • Schlosser Aktuell
  • SozialrechtsNews
  • Startup-Connection
  • TierrechtsNews
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • VorsorgeBote
  • Waffenrechtslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archive

November 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt.   Dez. »
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Verlagsgesellschaft mbH

Praetor Verlagsgesellschaft

  • Das Praetor-Alphabet
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbed.
  • Teilnahmebed.
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Rechts.Ninja • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Rechts.Ninja